Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
+49 (0)234 / 54 66 05 28

- Save the date -

BvSH-Jahrestagung

Mo, 11.09. - Do, 14.09.2023 in Freiburg

...Das aktuelle Programm mit Anmeldung gibt es hier...

BvSH-Tagung 2023

Herzlich willkommen

auf der Webseite des Bundesverbandes der SozialarbeiterInnen & SozialpädagogInnen für Hörgeschädigte e.V. – Sozialarbeit für Menschen mit Hörschädigung.

Wir sind ein Berufsverband von SozialarbeiterInnen & SozialpädagogInnen sowie weiteren Berufsrichtungen, die im Hörgeschädigtenbereich arbeiten und in unterschiedlichen Einrichtungen bundesweit tätig sind. Durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche sind Fortbildungen, Arbeitstagungen sowie der kollegiale Austausch entscheidend für unsere tägliche Arbeit.

Arbeiten Sie auch in diesem Bereich oder wollen Sie sich über unseren Verband informieren? Dann sind Sie hier genau richtig!

BvSH – Bundesverband der SozialarbeiterInnen & SozialpädagogInnen für Hörgeschädigte e.V.

Der BvSH

Kompetenz verbinden – Qualität weiter entwickeln

Der BvSH

Der BvSH

Wir sind der Berufsverband von hörenden und hörgeschädigten SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen e.V.

Unsere Arbeit

Unsere Arbeit

Entwicklung fachlicher Standards, Öffentlichkeitsarbeit, Interessenvertretung der Mitglieder und vieles mehr

Service

Service

Übersicht Einrichtungen, Termine, Mediensammlung, Infos über Hörschädigungen, Linksammlung, Mailingliste

Aktuelles

Aktuelles

Termine unserer Tagungen, Seminare, Kurse, Arbeitstreffen, Regionalgruppentreffen & Mitgliederversammlungen

Eine gute Wahl

Ihre Mitgliedschaft hat viele Vorteile und lohnt sich

  • Vernetzung aller Mitglieder und Austausch zu aktuellen Themen
  • Vergünstigte Teilnahme an den jährlichen Fachtagungen
  • Zugang zum internen Bereich der Website mit Fachinformationen

Unser Partner –

Die Aktion Mensch

Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein. Was bedeutet das? Menschen mit und ohne Behinderung sollen ganz selbstverständlich zusammenleben: in der Schule, bei der Arbeit und in der Freizeit. Sie sollen selbst entscheiden, wie sie leben wollen.

Und sie sollen die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten zu zeigen. Damit alle Menschen überall dabei sein können, müssen Barrieren verschwinden. Das heißt zum Beispiel: wo Treppen sind, müssen auch Rampen oder Aufzüge sein. Texte von Ämtern oder Informationen im Internet sollten leicht zu lesen sein.

Unser Beitrag zur barrierefreien Website

Auf unserer Website stehen Ihnen mit den Bedienungshilfen verschiedene Möglichkeiten zu Verfügung, die Darstellung der Inhalte an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Gebärdensprach-Filme

Wenn Sie dieses Icon sehen, finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache.

Durch Klick auf das Icon, rufen Sie ein Gebärdensprach-Video auf.